Natur und deren Schutz ist ein wichtiger Teil meines Lebens. 2016 bis 2019 habe ich Umweltwissenschaften an der Leuphana Universität in Lüneburg studiert und im Anschluss in einer Agentur für Nachhaltigkeitsberatung in Hamburg gearbeitet. In gewisser Weise tragen das Schaffen von Werken und der Kauf von Handarbeit dazu bei, unsere Beziehung zur Erde zu stärken. Das ist deshalb so wichtig, weil der stärkste Drang, etwas zu schützen oder zu bewahren, daher rührt, dass es uns am Herzen liegt.
Es ist schwer, kreative Menschen zu finden, die nicht in irgendeiner Weise von der Natur inspiriert sind. Man wird von dem beeinflusst, was man um sich herum beobachtet und spürt; das fließt in die Arbeit ein und bringt einen mit Menschen in Kontakt, die dieselben Aspekte des Lebens schätzen, die man in seiner eigenen kreativen Arbeit erforscht. Ganz zu schweigen davon, dass die Grundelemente so vieler kreativer Arbeiten (Holz- und Steinbearbeitung, Keramik, Malerei) mit etwas beginnen, das der Natur entstammt. Unsere schöne Erde verdient die ganze Anerkennung und Wertschätzung. Die Natur lehrt uns nicht nur etwas über Form, Schönheit, Textur und Muster, sondern auch über Zyklen, Bewegung und Veränderungen im Laufe der Zeit - Lektionen, die auf die kreative Arbeit und das Leben im Allgemeinen anwendbar sind.
Ich glaube, die Menschen erkennen die Liebe, die in einem handgefertigten Objekt steckt, die kleinen Eigenheiten, die ihm Charakter verleihen und die Verbindung zu Herz und Händen, die es hergestellt haben. Das ist es, was echtes Handwerk für mich bedeutet und das schätze ich genauso bei anderen Gewerken. Es ist zu hoffen, dass diese Wiederbelebung des Handwerks und des bedachten Arbeitens dazu beitragen wird, die Art und Weise, wie wir mit unserer Erde umgehen, positiv beeinflussen.
Im Weiteren findet ihr ein paar Informationen dazu, wie nachhaltige Praktiken bereits jetzt in meinem Keramikstudio umgesetzt werden und was ich in Zukunft gerne noch umsetzen möchte.